Montag, 30. März 2015

31. März 1848: Vorparlament in der Frankfurter Paulskirche



Auf der Rückfahrt nach Leipzig war von anarchischer Schwüle [in Berlin nach der Blutnacht vom 18. zum 19. März 1848] nichts mehr zu spüren. Deutsche Fahnen wehten auf den Bahnhöfen und viele Menschen trugen Bänder in Schwarz-Rot-Gold. Nach den Aufständen in Palermo, Paris, Wien, Baden und Berlin gingen die Menschen auf die Straße, wo sich die Empörung über die Knechtschaft der vergangenen Jahrzehnte entlud. Der Anbruch einer neuen Zeit wurde gefeiert, ein deutscher Frühling. Aus Furcht vor weiteren Unruhen erteilten die Könige und Fürsten in den Ländern eiligst Lockerungsregelungen von den Karlsbader Beschlüssen, wie Friedrich Wilhelm IV. in Preußen, Friedrich August in Sachsen und Ernst August in Hannover mit beschwichtigenden Proklamationen, Aufhebung von Pressezensur und Versammlungsverbot, Ministerien wurden eiligst ausgewechselt und Versprechungen gemacht hinsichtlich Bürgerwehren anstelle von gehorsamem Militär.
Althaus' Freunde in Leipzig hatten unterdessen nicht geschlafen. Robert Blum hatte auf dem Marktplatz vor Hunderten Zuhörern vom Balkon des Rathauses eine bejubelte Rede gehalten, in der er den Rücktritt der sächsischen Regierung forderte und dafür plädierte, das derzeitige Soldatentum abzuschaffen und alle Bürger zu bewaffnen, damit man mit den jungen Brüdern Hand in Hand gehen könne. Arnold Ruge hatte Die Reform gegründet, ein Organ für eine breite Leserschaft mit dem Ziel, bei allem Enthusiasmus über die errungenen Erfolge Klarheit in das Chaos der verschiedenen Meinungen, Begriffe und Sprachregelungen zu bringen.
Auf der großen politischen Bühne hieß es jetzt zügig handeln, damit das durch die revolutionären Erhebungen gewonnene Potential nicht verpuffte. Einundfünfzig Männer hatten bereits Vorarbeit geleistet. Auf Einladung von Johann Adam Itzstein aus Hallgarten waren sie zusammen gekommen und hatten am 5. März 1848 die sogenannte Erklärung der Heidelberger Versammlung formuliert, in der sie auf Vorschlag von Theodor Welcker sieben Mitglieder benannten, die für alle Länder des Deutschen Bundes eine Nationalvertretung vorbereiten sollten. Dieser Siebenerausschuss tagte am 12. März 1848 und brachte eine Einladung an die Ständemitglieder und eine Auswahl von Vertrauensmännern aus allen Ländern zu einem Vorparlament auf den Weg. Das berufene Gremium sollte die Grundlagen zur Wahl der Mitglieder einer gesamtdeutschen Nationalversammlung schaffen und am 31. März 1848 in Frankfurt  zusammen kommen.
Im Wohnzimmer von Robert Blum tagte wieder ein kleiner Kreis, um vor seiner Abreise nach Frankfurt zur Teilnahme am Vorparlament die dort zu vertretende politische Richtung zu besprechen. Man diskutierte wild durcheinander und kam stundenlang nicht auf den Punkt, bis schließlich der Hausherr das Wort ergriff und kurz erklärte, wo es lang gehen sollte. Wer konnte das besser einschätzen als Blum? Er hatte als jahrlanges Mitglied des Hallgartenkreises sowie des Leipziger Stadtparlaments den Überblick, genoss das Vertrauen der Bevölkerung und war ein Meister der Rede, der Organisation und der Beschaffung von Mehrheiten nach demokratischen Prinzipien. Seine Überzeugungskraft suchte ihresgleichen. Wenn er sprach, hörte jeder zu. Das stellte auch Althaus an jenem Abend in Blums Wohnung bewundernd fest.

Das Vorparlament mit 574 Teilnehmern tagte vom 31. März bis zum 3. April 1848 in der Frankfurter Paulskirche. Es sah seine Aufgabe darin, die Art und Weise der Bildung einer parlamentarischen Nationalversammlung mit dem Ziel der Erarbeitung einer Verfassung für ganz Deutschland festzulegen und wählte aus seinen Reihen einen Fünfzigerausschuss, der in Absprache mit der Bundesversammlung den Wahlmodus für die Mitglieder der Nationalversammlung festlegen sollte. Robert Blum gehörte diesem Fünfzigerausschuss an. Die Leipziger Angelegenheiten regelte er während seiner Abwesenheit zusammen mit Vertrauten aus der Entfernung. Auch Theodor gehörte dazu. Blum wusste, dass er sich auf ihn verlassen konnte. Seinem Schwager und engem Mitarbeiter Georg Günther schrieb er am 13. April 1848: Wenn Althaus etwas schreibt, dann ist das gewiss gut, und ich bin im voraus damit einverstanden.

Samstag, 14. März 2015

"Es ist wieder März geworden ..." Wohnzimmerlesung


„Es ist wieder März geworden …“

Ein Wohnzimmer-Abend mit Geschichten und Liedern aus Vormärz und Revolution

Das Folk-Duo "Lauscher" und die Autorin Renate Hupfeld gestalteten einen Abend mit Musik und Lesung.

Renate Hupfeld las Auszüge aus ihrem Buch "Theodor Althaus - Revolutionär in Deutschland", spannende Episoden aus seinem kurzen bewegten Leben, wie in Berlin, wo er das revolutionäre Geschehen um den 18. März 1848 miterlebte oder das Drama um seinen Freund Robert Blum, am 9. November 1848 ohne Prozess hingerichtet. Mit ihren umfangreich recherchierten Hintergrundinformationen spannte sie den Bogen von den Karlsbader Beschlüssen über das erste vom deutschen Volk gewählte Parlament in der Frankfurter Paulskirche bis zum Jahre 1849, in dem die Realisierung der Reichsverfassung an monarchischen Betonmauern scheiterte.

Die Volkslieder aus der Vormärzzeit, wie das "Bürgerlied", "Ein schwerer Traum" und "Trotz alledem", unterstrichen stimmungsvoll die Leseanteile und ließen das Kämpfen und Fühlen der Menschen der 1848er Zeit lebendig werden. Mit Waldzither, singender Säge und zweistimmigem Gesang interpretierten die Musiker Christine Walterscheid und Dominique M.Täger die Aufbruchstimmung des Vormärz, die Wirren des Kampfes um Freiheit, Einheit und Demokratie und ließen diese spannende Phase der deutschen Geschichte lebendig werden.

Die anschließende Diskussion zeigte, wie sehr die Zuhörer berührt waren vom Schicksal des Protagonisten und von den Schwierigkeiten, mit denen die Menschen im zersplitterten Auswanderungsland Deutschland zur Mitte des 19. Jahrhunderts zu kämpfen hatten, im Ringen nach demokratischen Strukturen, die für uns heute selbstverständlich sind. 


Zum Abschluss gab es auf Wunsch noch ein kleines Konzert mit Eigenkompositionen von „Lauscher“.






Freitag, den 13. März 2015 in Hupfelds Wohnzimmer in Hamm